Kennen Sie den Spruch aus dem Betreff? „Aufstehen, Krone richten, weitermachen“.<\/em> Das gilt nicht nur f\u00fcr Frauen. Auch K\u00f6nige tragen Kronen. Normalerweise \ud83d\ude09<\/p>\n\n\n\n
Der Grund, warum man aufstehen muss, ist oft, dass man zuvor hingefallen ist. Das geschieht mal mehr, mal weniger heftig. Kennt der eine oder andere vielleicht.<\/p>\n\n\n\n
Wie h\u00e4ngt das mit dem Buch zusammen, welches ich gerade lese? Ganz einfach: Der Autor (n\u00e4mlich Stefan Merath) sagt ganz selbstbestimmt: <\/p>\n\n\n\n
„Lebende Systeme stehen vor Engp\u00e4ssen. \u00dcberwindet man diese, entwickeln sich die Systeme weiter“.<\/p>Stefan Merath<\/cite><\/blockquote>\n\n\n\n
WTF? Was soll das jetzt hei\u00dfen? Ganz einfach: Der Mensch ist ein System. Mal geht’s bergauf, mal bergab. Ist eben so. Und das kann aus unterschiedlichen Gr\u00fcnden passieren. Zum Beispiel, weil wir nicht richtig Laufen k\u00f6nnen, weil wir uns ein Bein gebrochen haben. Oder weil uns jemand umgeworfen hat. Oder weil wir uns selbst einfach hingeworfen haben. Wie dem auch sei.<\/p>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
Das Buch Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer<\/a> von Stefan Merath, handelt – wie der Titel schon vermuten l\u00e4sst – zwar vom Unternehmertum. Aber ich finde, es ist f\u00fcr jeden selbstst\u00e4ndig arbeitenden Menschen gemacht. Oder f\u00fcr alle, die sich schon mal coachen lassen wollten.<\/p>\n\n\n\n
WordPress News<\/h2>\n\n\n\n
Wie angesprochen erschien WordPress 5.3 am Dienstag<\/a> in dieser Woche. Wenn Sie es bereits installiert haben, dann wissen Sie schon so grob, was sich ver\u00e4ndert hat. Ich werde nicht mehr alles neu durchkauen. Schauen Sie sich meinen vergangenen Newsletter<\/a> an: Insbesondere f\u00fcr Entwickler hat sich viel unter der Haube getan<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nWas aber sicher noch erw\u00e4hnenswert ist: Es wurde mit der Entwicklung der Full-Site-Editing-Funktion begonnen<\/a> (en). Das bedeutet, wir befinden uns noch nicht in Phase 3, die sich auf die Zusammenarbeit und die Bearbeitung durch mehrere Benutzer konzentriert. Siehe dazu gleich mehr.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nAnfang November fand das „gro\u00dfe“ WordCamp US an. Matt Mullenweg (Mitgr\u00fcnder von WordPress) hielt hier wieder seine allj\u00e4hrliche State of the Word<\/a> (en). Es ging etwas ruhiger zu als letztes Jahr als alle quasi auf ihn einpr\u00fcgelten. Damals war Gutenberg „mal eben schnell“ gelauncht worden. Einige Tage vor dem WordCamp US 2018.<\/p>\n\n\n\n
Pr\u00e4sentationen mit Gutenberg<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Interessant fand ich, dass seine Pr\u00e4sentation zu 100% auf Gutenberg lief. M\u00f6glich machte dies das Slides & Presentations Plugin<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Wer macht WordPress?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Dazu pr\u00e4sentierte er das Video Open | The Community Code<\/a> in dem es darum geht, wie einige „wenige“ Software f\u00fcr eine 10-Milliarden-$ Industrie schreiben. Das Video ist (nat\u00fcrlich) selbst komplett Open Source.<\/p>\n\n\n\n
Gutenberg und die Frage nach dem „Warum“<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Die neuen Phasen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Matt hat auch vorgegeben, wie es nun weiter geht:<\/p>\n\n\n\n
- Einfachere Bearbeitung (was immer das auch bedeutet)<\/li>
- Mehr Anpassungsm\u00f6glichkeiten (Full-Site-Editing)<\/li>
- Zusammenarbeit (mehrere User k\u00f6nnen gleichzeitig an einem Dokument arbeiten)<\/li>
- Mehrsprachigkeit (darauf freue ich mich ganz besonders).<\/li><\/ul>\n\n\n\n
\n\n\n\nJedem ist mit Sicherheit aufgefallen, dass sich design-technisch doch einiges getan haben. Buttons sehen zum Beispiel in Version 5.3 von WordPress etwas anders aus. Aber auch die Schrift wird sich ver\u00e4ndern<\/a>. Allerdings wird diese \u00c4nderung kaum jemanden sofort auffallen.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n\u00c4hnlich wie bei den Schriften soll sich auch das Spacing ver\u00e4ndern<\/a>:<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nIn Gutenberg hat sich folgendes getan:<\/p>\n\n\n\n
- Seit Version 6.8<\/a>
- kann man den Cover-Block mit einem Verlauf versehen. <\/li>
- Im unteren, linken Eck befindet sich jetzt auch ein Breadcrumb-Men\u00fc welches darstellt, in welchem Block man sich gerade befindet.<\/li>
- Ein neuer Posttyp namens
wp_template<\/code> wurde eingef\u00fchrt<\/a>, um fest definierte Block-Bereiche definieren zu k\u00f6nnen.<\/li><\/ul><\/li>
In
Version 6.9<\/a>
- k\u00f6nnen Bilder jetzt mit einem
title<\/code>-Tag versehen werden.<\/li>
F\u00fcr Entwickler gibt es eine neue Block Pattern API, die es erlaubt nach dem Hinzuf\u00fcgen eines Blocks ein vorgefertigtes Layout zu w\u00e4hlen.<\/li><\/ul><\/li><\/ul>\n\n\n\n
\n\n\n\n
Bitte helfen Sie mit und machen Sie WordPress besser. Zumindest durch das Ausf\u00fcllen der allj\u00e4hrlichen Umfrage<\/a> (en).<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nAuch das WordCamp in Stuttgart fand statt. Wie immer sind die Videos l\u00e4ngst online<\/a> (das deutsche TV-Team ist immer unglaublich schnell). Hier ein Auszug:<\/p>\n\n\n\n
- Nachrichtenmagazine mit WordPress<\/a><\/li>
- Das Health-Check-Plugin in der Praxis<\/a><\/li>
- Die Zukunft von WordPress Themes<\/a><\/li><\/ul>\n\n\n\n
WordPress Entwickler News<\/h2>\n\n\n\n
Quasi zeitgleich mit WordPress 5.3 wurde die WP-CLI in Version 2.4.0 zum Download freigegeben.<\/a> Es unterst\u00fctzt jetzt auch PHP 7.4 und (nat\u00fcrlich) die aktuelle WP-Version.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nKeine Frage: Gutenberg ist eine Herausforderung f\u00fcr alle WordPress-Entwickler. Es erfordert umfangreiches Know-How im Bereich der JavaScript-Frameworks (insbesondere React)<\/a>, wie SpeckyBoy schrieb (en).<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nWordPress.com f\u00fchrt eine M\u00f6glichkeit ein, Geld mit den eigenen Inhalten zu verdienen<\/a>. Die Funktion kann man nutzen, wenn man seinen Blog bei wordpress.com hostet oder aber das JetPack-Plugin installiert hat (en). Die Zahlung wird mittels Stripe abgewickelt.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\nFehler beim lesen von codepiraten.io REST API.\n\n\n\n
\n\n\n\nWer noch mal genau nachlesen will wie Gutenberg intern funktioniert<\/a>, sollte den Artikel von SmashingMagazine lesen.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n„Eine einfache WP-CLI“, so w\u00fcrde ich das j\u00fcngste Projekt von 10up beschreiben. Damit l\u00e4sst sich WordPress \u00fcber von Menschen lesbare Konsoleneingaben steuern<\/a>. Beispiele gef\u00e4llig?<\/p>\n\n\n\n
install wordpress where url is http:\/\/wp.test<\/code><\/pre>\n\n\n\n
Install plugin where name is distributor and url is https:\/\/github.com\/10up\/distributor.git and version is latest<\/code><\/pre>\n\n\n\n
install theme where name is twentynineteen<\/code><\/pre>\n\n\n\n
\n\n\n\n
Jemand hat Prettier geforkt und will das neu entstandene Projekt wp-prettier in Gutenberg integrieren<\/a> (en).<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr VisualStudioCode Benutzer gibt es jetzt Autocompletion for WordPress Hooks<\/a> (en).<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nEs wurde offiziell noch mal gewarnt<\/a>, dass man den
wp_update_attachment_metadata<\/code> nicht als „upload fertig“-Hook benutzen sollte (en). Grund ist, dass ab Version 5.3 der Filter \u00f6fter als nur einmal l\u00e4uft.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n
Wird es in Zukunft keine Themes mehr geben?<\/a> Das war Thema bei WPTavern in deren Blogpost der Autor meint, dass WordPress dringend ein Frontend-Framework ben\u00f6tigen w\u00fcrde. W\u00e4hrend der Artikel (en) sehr theoretisch ist, zeigt S\u00f6ren Wrede in einem deutschen WordCamp Talk sehr praktisch, wie die Zukunft von Themes aussieht<\/a> (dt).<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nDas war’s! Wir lesen uns kurz vor Weihnachten! \ud83d\ude09 <\/p>\n\n\n\n
Ihr Dipl. Ing. (FH) Florian Simeth<\/p>\n\n\n\n
Meine Produkte & L\u00f6sungen<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
Sie sind auf der Suche nach WordPress Jobs und Auftr\u00e4gen? Dann ist codepiraten.io<\/a> vielleicht genau das Portal, nachdem Sie gesucht haben. Im vergangenen Monat wurden wieder einige Auftr\u00e4ge eingestellt. Gleich mal reinschauen!<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
Bei wp-kurs.com<\/a> finden Sie – wie der Name schon verr\u00e4t – unseren WordPress-Video-Onlinekurs f\u00fcr Anf\u00e4nger. Er hilft Ihnen dabei, WordPress von Grund auf kennen zu lernen.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
Sie fangen gerade an zu programmieren und suchen nach einer deutschsprachigen Entwickler-Dokumentation f\u00fcr WordPress? Dann sind Sie bei wp-plugin-erstellen.de<\/a> richtig. Ein eBook verr\u00e4t mit vielen Beispiel, wie sich eigene Plugins f\u00fcr WordPress erstellen lassen. Es wird derzeit monatlich aktualisiert und erweitert.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nSie sind kein Entwickler wollen aber trotzdem alle WordPress-News erhalten? Entscheiden Sie sich stattdessen f\u00fcr meinen WordPress-Newsletter<\/a> (f\u00fcr Nicht-Entwickler).<\/p>\n","protected":false},"template":"","meta":{"_f\/revue\/cleverreach\/mail_id":"","_f\/revue\/cleverreach\/send_now":false},"acf":[],"yoast_head":"\n
Aufstehen, Krone richten, weitermachen. - WordPress Entwickler-Newsletter<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Aufstehen, Krone richten, weitermachen. - WordPress Entwickler-Newsletter\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Kennen Sie den Spruch aus dem Betreff? „Aufstehen, Krone richten, weitermachen“. Das gilt nicht nur f\u00fcr Frauen. Auch K\u00f6nige tragen Kronen. Normalerweise \ud83d\ude09 Der Grund, warum man aufstehen muss, ist oft, dass man zuvor hingefallen ist. Das geschieht mal mehr, mal weniger heftig. Kennt der eine oder andere vielleicht. Wie h\u00e4ngt das mit dem Buch […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Der WP-Typ\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2019-11-14T16:20:44+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/images-eu.ssl-images-amazon.com\/images\/I\/51etZ-L393L._SL250_.jpg\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@floriansimeth\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"6 Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/\",\"url\":\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/\",\"name\":\"Aufstehen, Krone richten, weitermachen. - WordPress Entwickler-Newsletter\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/revue.local\/#website\"},\"datePublished\":\"2019-12-05T08:00:00+00:00\",\"dateModified\":\"2019-11-14T16:20:44+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"WordPress Newsletter\",\"item\":\"https:\/\/revue.local\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Dev Newsletter\",\"item\":\"https:\/\/revue.local\/dev\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"Aufstehen, Krone richten, weitermachen.\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/revue.local\/#website\",\"url\":\"https:\/\/revue.local\/\",\"name\":\"Der WP-Typ\",\"description\":\"WordPress Newsletter\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/revue.local\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de-DE\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Aufstehen, Krone richten, weitermachen. - WordPress Entwickler-Newsletter","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Aufstehen, Krone richten, weitermachen. - WordPress Entwickler-Newsletter","og_description":"Kennen Sie den Spruch aus dem Betreff? „Aufstehen, Krone richten, weitermachen“. Das gilt nicht nur f\u00fcr Frauen. Auch K\u00f6nige tragen Kronen. Normalerweise \ud83d\ude09 Der Grund, warum man aufstehen muss, ist oft, dass man zuvor hingefallen ist. Das geschieht mal mehr, mal weniger heftig. Kennt der eine oder andere vielleicht. Wie h\u00e4ngt das mit dem Buch […]","og_url":"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/","og_site_name":"Der WP-Typ","article_modified_time":"2019-11-14T16:20:44+00:00","og_image":[{"url":"https:\/\/images-eu.ssl-images-amazon.com\/images\/I\/51etZ-L393L._SL250_.jpg"}],"twitter_card":"summary_large_image","twitter_site":"@floriansimeth","twitter_misc":{"Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"6 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/","url":"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/","name":"Aufstehen, Krone richten, weitermachen. - WordPress Entwickler-Newsletter","isPartOf":{"@id":"https:\/\/revue.local\/#website"},"datePublished":"2019-12-05T08:00:00+00:00","dateModified":"2019-11-14T16:20:44+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/revue.local\/dev\/aufstehen-krone-richten-weitermachen\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"WordPress Newsletter","item":"https:\/\/revue.local\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Dev Newsletter","item":"https:\/\/revue.local\/dev\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"Aufstehen, Krone richten, weitermachen."}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/revue.local\/#website","url":"https:\/\/revue.local\/","name":"Der WP-Typ","description":"WordPress Newsletter","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/revue.local\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de-DE"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/revue.local\/wp-json\/wp\/v2\/dev\/1832"}],"collection":[{"href":"https:\/\/revue.local\/wp-json\/wp\/v2\/dev"}],"about":[{"href":"https:\/\/revue.local\/wp-json\/wp\/v2\/types\/dev"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/revue.local\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1832"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}