{"id":2028,"date":"2020-07-01T09:00:52","date_gmt":"2020-07-01T07:00:52","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?post_type=dev&p=2028"},"modified":"2020-07-16T09:07:55","modified_gmt":"2020-07-16T07:07:55","slug":"wie-soll-das-noch-funktionieren","status":"publish","type":"dev","link":"https:\/\/revue.local\/dev\/wie-soll-das-noch-funktionieren\/","title":{"rendered":"Wie soll das noch funktionieren?"},"content":{"rendered":"\n
Es scheint, als schlittert die Welt von einem ins n\u00e4chste Problem: Erst Corona, jetzt der versch\u00e4rfte Rassismus in den USA, ach und ja: das war ja auch noch das Klima. Die Internationale Energieagentur (IEA) mahnt Regierungen auf der ganzen Welt, dass nur noch sechs Monate Zeit bleibt, um die Klimakrise nach Corona abzuwenden<\/a>. Wie soll das noch funktionieren? 🤯<\/p>\n\n\n\n Da ist die Tatsache, dass alle Dieselbe Frage stellt man sich sicherlich auch als Entwickler. Fast jeden Monat schie\u00dfen neue Frameworks aus dem Boden. Dies und jenes soll man lernen. Wohin denn nun? Was denn nun?<\/p>\n\n\n\n Warum nicht beim Alten und Gewohnten bleiben? PHP erscheint bald in Version 8.0. Da kommt geiles Zeug (JIT Compiler). Dazu passt, dass Justin Tadlock und Co. nun das Buch Professional WordPress Plugin Development<\/a> neu aufgelegt haben. Leider existiert es nur in englischer Sprache. Aber es ist trotzdem ein super Buch, welches jeder WordPress-Entwickler zu Hause rumliegen haben sollte. Genauso wie einen Zugang zu wp-plugin-erstellen.de<\/a> nat\u00fcrlich! 😜<\/p>\n\n\n\n Kommen wir zu den Neuigkeiten:<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.4.2 ist jetzt verf\u00fcgbar!<\/a> Diese Sicherheits- und Wartungsversion enth\u00e4lt 23 Korrekturen und Verbesserungen.<\/p>\n\n\n\n Die Universit\u00e4t von Wisconsin bietet einen kostenlosen Kurs zur Erstellung von WordPress Websites<\/a> an. Leider nur auf Englisch.<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.5 bekommt erweiterbare Sitemaps<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Der WordCamp-Verhaltenskodexes<\/a> soll aktualisiert werden. Auch hier, um Diskriminierung zu eliminieren.<\/p>\n\n\n\n Die erste WordPress 5.5 Beta wird in weniger als einem Monat erscheinen.<\/a><\/p>\n\n\n\n Die ServeHappy-API wurde aktualisiert, um die minimal akzeptable PHP-Version auf 7.2 zu erh\u00f6hen<\/a>, w\u00e4hrend die Download-Seite von WordPress 7.3 oder neuer empfiehlt.<\/p>\n\n\n\n Das AsBlocks-Projekt verwendet Gutenberg, um eine gemeinschaftliche Schreibumgebung zu schaffen<\/a><\/p>\n\n\n\n Gutenberg:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Eine Einf\u00fchrung in Gatsby f\u00fcr #WordPress-Entwickler<\/a>.<\/p>\n\n\n\n WebDevStudios ver\u00f6ffentlicht ein Block Scaffolding Tool<\/a> f\u00fcr Entwickler.<\/p>\n\n\n\n Es gibt einen Vorschlag bei dem alle Git ‚master‘-Branches zu ‚main‘ umbenannt<\/a> werden sollen. Grund daf\u00fcr ist, rassistische W\u00f6rter endg\u00fcltig zu eliminieren.<\/p>\n\n\n\n Sollen experimenteller REST-Endpunkte in den WordPress Core<\/a> gelangen? Das ist eine Frage, die sich das Kern-Team stellte (aber noch keine Antwort hat).<\/p>\n\n\n\n BuddyPress betrat die Welt der Bl\u00f6cke letzten Monat mit der Ver\u00f6ffentlichung der Version 6.0. Bl\u00f6cke f\u00fcr Gruppen und Mitglieder waren die ersten Bl\u00f6cke, die es in das Kern-Plugin schafften, und als N\u00e4chstes kommen Blockversionen der bestehenden Widgets<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Was kommt in PHP 8?<\/a> Kinsta beschreibt Funktionen, Verbesserungen und den JIT-Compiler.<\/p>\n\n\n\n Beta von @vuejs 3.0 l\u00e4dt zum Probieren ein.<\/a><\/p>\n\n\n\n #WordPress ist laut der Umfrage @StackOverflow 2020 immer noch die „gef\u00fcrchtetste“ Plattform<\/a>.<\/p>\n\n\n\nmaster<\/code>-Branches von Git-Repositories zu
main<\/code> umbenannt werden sollen wohl der Task, der am wenigsten M\u00fche erfordert. Nun: Wie soll man das trotzdem noch schaffen?<\/p>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
WordPress News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\nWordPress Entwickler News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n