{"id":1861,"date":"2020-01-01T09:00:00","date_gmt":"2020-01-01T08:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?p=1861"},"modified":"2019-12-17T15:52:27","modified_gmt":"2019-12-17T14:52:27","slug":"zwischen-cyber-und-weihnacht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/revue.local\/zwischen-cyber-und-weihnacht\/","title":{"rendered":"Zwischen Cyber und Weihnacht"},"content":{"rendered":"\n
Na? Den Black-Friday „Konsumtag“ gut \u00fcberstanden? Was f\u00fcr ein Event. Mein Plugin f\u00fcr Strukturierte Daten in WordPress<\/a> war dieses Mal im Cyber-Monday von CodeCanyon (Envato) mit dabei. Das war ein sehr sch\u00f6ner Jahresabschluss f\u00fcr mich.<\/p>\n\n\n\n Unsch\u00f6n war, dass Team Yoast bei jeder WordPress-Seite auf denen das kostenloses Plugin installiert ist, einen knalligen, fetten Banner eingebaut hat. Rund 5 Millionen WordPress-Seiten waren davon „betroffen“.<\/p>\n\n\n\n Ich wei\u00df nicht, wie viel Team Yoast damit letztlich umgesetzt hat. Die gesamte Aktion hatte leider auch einen bitteren Beigeschmack: Die Benutzer begannen sofort, schlechte Bewertungen f\u00fcr das Plugin zu hinterlassen.<\/p>\n\n\n\n So ist das nun mal, oder? F\u00fcr manche endet das Jahr positiv, f\u00fcr andere eher negativ. Aber Kopf hoch: Aus Fehlern lernt man! \ud83d\ude09 <\/p>\n\n\n\n Nun aber zu den letzten WordPress News in diesem Jahr:<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.3 ist erschienen. Ich berichtete in meinem letzten WordPress-Newsletter<\/a> bereits \u00fcber die Neuigkeiten.<\/p>\n\n\n\n Am 13. Dezember erschien dann Version 5.3.1<\/a>, ein Wartungs- und Sicherheits-Release. U.a. war es m\u00f6glich, dass ein unbefugter Benutzer einen Beitrag \u00fcber die REST-API als „sticky“ markieren konnte.<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus \u00e4nderten sich ein paar Farben sowie Abst\u00e4nde. Wahrscheinlich wird es keiner gemerkt haben, denn wer keinen geschulten Blick hat, sieht diese gar nicht. Hier gibt’s Beispiele daf\u00fcr<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Auch das neue Standard-Theme (Twenty-Twenty) wurde aktualisiert. Unter anderem kann man nun die Autorenbox deaktivieren.<\/p>\n\n\n\n Ein m\u00f6glicher Terminkalender f\u00fcr die n\u00e4chsten Versionen wurde vorgestellt:<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
WordPress News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n