{"id":1919,"date":"2020-04-15T09:00:00","date_gmt":"2020-04-15T07:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?p=1919"},"modified":"2020-04-16T12:03:30","modified_gmt":"2020-04-16T10:03:30","slug":"fast-alle-wordcamps-abgesagt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/revue.local\/fast-alle-wordcamps-abgesagt\/","title":{"rendered":"Fast alle WordCamps abgesagt"},"content":{"rendered":"\n
COVID hat die ganze Welt im Griff. Das schl\u00e4gt sich auf s\u00e4mtliche Veranstaltungen nieder. Der Gro\u00dfteil der WordCamps wurde ebenfalls abgesagt<\/a>. So auch das „gro\u00dfe“ WordCamp Europe in Portugal. Wer seinen Aufenthalt \u00fcber AirBnb gebucht hat, kann bis April kostenlos stornieren<\/a>, hat das Unternehmen angek\u00fcndigt.<\/p>\n\n\n\n Auch das WordCamp Retreat wurde verschoben<\/a>: auf n\u00e4chstes Jahr. W\u00e4re auch doof, wenn aus dem Retreat pl\u00f6tzlich ein Quarant\u00e4ne-Lager werden w\u00fcrde \ud83d\ude09<\/p>\n\n\n\n In Bayern werden alle L\u00e4den geschlossen, die nicht f\u00fcr die Grundversorgung notwendig sind. Zumindest f\u00fcr die n\u00e4chsten zwei Wochen. Falls der Postbote bei Ihnen noch f\u00e4hrt, habe ich ein paar interessante Buchtipps f\u00fcr Sie. Meine neueste Empfehlung ist das Buch von Joyce Ilg und Chris Halb12. Beide junge Youtuber, die – meines Erachtens – ein tolles, leicht zu lesendes Buch geschrieben haben. Wer noch nie eine Lekt\u00fcre von Autoren wie Thony Robbins oder Dale Carnegie in den H\u00e4nden hielt sollte zumindest H\u00e4tte ich das mal fr\u00fcher gewusst!<\/a> gelesen haben.<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.4 klopft schon an der T\u00fcr. Erwartet wird die neue Version Ende M\u00e4rz. Nachfolgend schon die ersten Infos \u00fcber alle \u00c4nderungen.<\/p>\n\n\n\n Ab WP 5.4 wird automatisch das WordPress-Logo als Favicon<\/a> ausgegeben, falls keine favicon.ico-Datei vorhanden und kein Site-Icon-Logo hochgeladen wurde.<\/p>\n\n\n\n Der neue Editor wird (f\u00fcr alle Neuinstallationen) im Vollbild-Modus geladen.<\/a> Diese Entscheidung hat wohl Matt Mullenweg himself (mal wieder) einfach so getroffen. Ich kann die Entscheidung aber nachvollziehen. Er will WordPress zum „Page Builder“ machen.<\/p>\n\n\n\n Block-basierte Themes sind ein Thema. Noch wei\u00df man nicht, wie man damit umgehen soll. Denn in Zeiten von Gutenberg stellt sich echt die Frage: Brauche wir noch Themes? Das „Block-Based-Team“ sagt ja, dazu braucht es aber Leitlinien, die gerade diskutiert werden:<\/p>\n\n\n\n Das Lazy-Loading Feature Plugin ist fertig zum Testen.<\/a> Leider wird es nicht mehr Einzug in WordPress 5.4 halten (en).<\/p>\n\n\n\n TikTok-Videos k\u00f6nnen jetzt via oEmbed eingebunden werden<\/a> (en). CollegeHumor embeds wurden entfernt.<\/p>\n\n\n\n Gutenberg-\u00c4nderungen im vergangenen Monat:<\/p>\n\n\n\n Was kommt in den n\u00e4chsten WordPress-Versionen?<\/a> Das ist geplant:<\/p>\n\n\n\n Heise berichtete (mal wieder), dass manipulierte Premium-Themes Einfallstor f\u00fcr Hacker sind<\/a> (dt). Schuld daran sind letztlich aber die User, die sich solche (normalerweise kostenpflichtigen) Themes aus nicht vertrauensw\u00fcrdigen Quellen herunterladen.<\/p>\n\n\n\n Nicht jeder ist mit dem neuen Editor happy. Deswegen gibt es Alternativen wie z.B. Elementor, das vor kurzem 15 Millionen USD an frischem Kapital akquirieren<\/a> konnte. Interessant ist, dass das Unternehmen die Aufnahme des Geldes vertuschen wollte, wie PostStatus im Newsletter schrieb. Das beliebte Portal wurde angehalten, alle Ver\u00f6ffentlichungen zur\u00fcckzunehmen. Warum das?<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
WordPress News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n<main><\/code>)<\/li><\/ul>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\nRund um WordPress<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n