{"id":2034,"date":"2020-08-16T10:01:05","date_gmt":"2020-08-16T08:01:05","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?p=2034"},"modified":"2020-08-17T08:57:46","modified_gmt":"2020-08-17T06:57:46","slug":"das-erwartet-uns-in-wordpress-5-6","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/revue.local\/das-erwartet-uns-in-wordpress-5-6\/","title":{"rendered":"Das erwartet uns in WordPress 5.6"},"content":{"rendered":"\n
Wir leben in einer echt geilen Zeit. Ich kann es gar nicht oft genug sagen. Was Menschen jeden Tag schaffen, ist oft mehr als brillant. Erst heute Morgen habe ich einen Tweet von jemanden entdeckt, der ein Tool entwickelt hat, welches aus geschriebenen S\u00e4tzen vollst\u00e4ndige Websites bauen<\/a> kann. Sie sollten sich das einmal ansehen.<\/p>\n\n\n\n Ja. Da wird die Reise hingehen. Entwickler werden immer mehr zu „Hardcore-Entwicklern“ werden, die echt krasse Dinge bauen. WordPress ist da ein gutes Beispiel. Umfangreiche, genial aussehende Websites zu basteln ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Daf\u00fcr sorgen letztlich all die Entwickler die (meist kostenlos!) an WordPress arbeiten. Hut ab!<\/p>\n\n\n\n Hier also die Neuigkeiten rund um WordPress und was sich im vergangenen Monat getan hat:<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.5 wird wahrscheinlich am 11. August erscheinen. Es ist also noch knapp einen Monat Zeit. Hier trotzdem das Neueste vom Neuen:<\/p>\n\n\n\n Mit WordPress 5.5 werden Bilder er sp\u00e4ter nachgeladen (so genanntes LazyLoading). Hier die Details dazu<\/a> inklusive Angaben zu den Hooks (f\u00fcr Entwickler).<\/p>\n\n\n\n Das WordCamp Europe wird auch 2021 wieder virtuell stattfinden.<\/a> Erst ab 2022 soll die Konferenz wieder pers\u00f6nlicher werden.<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.5 Beta 2 ist raus<\/a>. U.a. mit neuen Dashicons und vielen Bugfixes f\u00fcr die Beta 1 (siehe unten).<\/p>\n\n\n\n Wie k\u00f6nnte das Dashboard in der Zukunft aussehen<\/a>? Admin 2020 hat sich Gedanken gemacht. Das neue Layout sieht echt cool aus! Man kann es bereits nutzen, muss allerdings 100 USD daf\u00fcr ausgeben.<\/p>\n\n\n\n 11 Jahre ist dieses Feature Request nun alt. Jetzt wurde es umgesetzt: Mit WordPress 5.5 k\u00f6nnen Benutzer Themes und Plugins \u00fcber eine Zip-Datei aktualisieren<\/a>.<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.5 Beta 1<\/a> hatte folgende \u00c4nderungen im Gep\u00e4ck:<\/p>\n\n\n\n Full-Site Editing (oder kurz FSE) wird voraussichtlich mit WordPress 5.6 erscheinen.<\/a><\/p>\n\n\n\n WordPress ist (wahrscheinlich wegen Corona) nochmal um weitere 2,4% kr\u00e4ftig gewachsen.<\/a><\/p>\n\n\n\n WordProof hat von der Europ\u00e4ischen Kommission 1 Million Euro bekommen<\/a>. Der Dienst zeichnet auf, wann ein Blogpost zuerst erschienen ist.<\/p>\n\n\n\n Das Portal ManageWP wird eingestellt<\/a>. Es war f\u00fcr viele eine gute Anlaufstelle f\u00fcr WordPress-News. Eine Alternative gibt es schon: WPContent.<\/p>\n\n\n\n Google hat seine Richtlinien f\u00fcr strukturierte Daten aktualisiert<\/a>, um den Umgang mit mehreren Elementen auf einer Seite zu verdeutlichen.<\/p>\n\n\n\n Google hat angek\u00fcndigt, dass das Rich Results Test Tool<\/a> alle strukturierten Daten der Google-Suche vollst\u00e4ndig unterst\u00fctzt.<\/p>\n\n\n\n SNIP, das Strukturierte Daten Plugin f\u00fcr WordPress<\/a>, ist das Tool der Wahl wenn es darum geht, strukturierte Daten auf Ihre Website einzubinden und durch die erzeugten Rich Snippets f\u00fcr mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Egal ob f\u00fcr Artikel, Produkte, Events oder anderes.<\/p>\n\n\n\n Mehr zum Thema Strukturierte Daten auf meiner Website:<\/p>\n\n\n\n Geniale Idee: \u00dcber die Blockbibliothek von GutenbergHub lassen sich Bl\u00f6cke per Copy&Paste in Gutenberg einf\u00fcgen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Gutenberg 8.5 f\u00fcgt Einzelgalerie-Bildbearbeitung hinzu, erlaubt das Hochladen von Bildern aus externen Quellen und verbessert Drag & Drop. (Quelle<\/a>)<\/p>\n\n\n\n Gutenberg Version 8.4<\/a>:<\/p>\n\n\n\n Gutenberg Version 8.5<\/a>:<\/p>\n\n\n\n Die neuen, auf Bl\u00f6cken basierende Seiten f\u00fcr Navigationen und Widgets erscheinen jetzt doch erst in Version 5.6<\/a>. <\/p>\n\n\n\n WordPress sucht Sponsoren f\u00fcr die Verbesserung der Gutenberg-Entwickler-Dokumentation<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Entscheidungszeit: Welche Blockmuster sollten mit WordPress 5.5 ausgeliefert werden? Das ist hier die Frage.<\/a><\/p>\n\n\n\nWordPress News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\nStrukturierte Daten<\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
Gutenberg News<\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n