{"id":2088,"date":"2020-12-15T09:00:00","date_gmt":"2020-12-15T08:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?p=2088"},"modified":"2021-03-04T14:25:36","modified_gmt":"2021-03-04T13:25:36","slug":"black-friday-wp-5-6","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/revue.local\/black-friday-wp-5-6\/","title":{"rendered":"Kein schwarzer Tag: Das ist neu in WordPress 5.6"},"content":{"rendered":"\n
Es ist Black Friday und nun wirklich kein schwarzer Tag. Sondern ein Tag voller Angebote. Mein Plugin SNIP – Das Strukturierte Daten Plugin f\u00fcr WordPress<\/a> – ist auch wieder mit dabei. Es wurde vom Marketing-Team bei Envato, zu denen CodeCanyon und Themeforest geh\u00f6rt, wieder zu diesem besonderen Event ausgew\u00e4hlt. Es ist deshalb 50% g\u00fcnstiger<\/strong> und nur f\u00fcr eine Woche. Bei CodeCanyon<\/strong> hei\u00dft das Event \u00fcbrigens CyberMonday. Umgerechnet ca. 25\u20ac ist schon fast unversch\u00e4mt g\u00fcnstig. Wer da nicht zugreift… Selber Schuld 😂<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus erblickt WordPress 5.6 voraussichtlich am 8. Dezember das Licht der Welt. Zeit also mal genauer hinzuschauen, was es alles Neues gibt.<\/p>\n\n\n\n Die WordPress Revue erscheint im neuen Jahr nur noch einmal im Quartal. Dann mit der geballten Ladung WordPress-News.<\/p>\n\n\n\n Ich w\u00fcnsche Ihnen eine gute Adventszeit und schon vorab einen guten Start ins neue Jahr. Vielen Dank f\u00fcr die Treue in 2020!<\/p>\n\n\n\n Ihr Dipl. Ing. (FH) Florian Simeth<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.5.2<\/a> hatte leider einen bl\u00f6den Bug: Das Auto-Update System von WordPress hatte ein paar Seiten von Version 5.5.2 auf Version 5.5.3-alpha aktualisiert. Das wurde in 5.5.3 korrigiert<\/a>. Zusammen einem kleinen Datenbank-Fix.<\/p>\n\n\n\n PHP 8 ist gestern erschienen. WP 5.6 wurde bereits angepasst, es gibt allerdings ein paar Fallstricke, deswegen sollten Sie diesen Artikel hier an Ihre Entwickler weiterleiten<\/a> ⚠️<\/p>\n\n\n\n Nicht alle Plugins werden mit PHP 8 kompatibel sein. Ein direkter Umstieg ist also derzeit nicht anzuraten.<\/p>\n\n\n\n Mit dem Rollout von WP 5.6 gilt es wieder die W\u00fcnsche zu erfassen: Was soll in WP 5.7 alles hinein?<\/a> Ein gro\u00dfer Patzen ist ja schon bekannt: Full Site Editing zum Beispiel. Nichtsdestotrotz sollte man seinen Senf mal dazugeben.<\/p>\n\n\n\n Benutzer k\u00f6nnen sich nun sogenannte Application-Passw\u00f6rter erstellen. Damit wird der Zugriff auf die REST-API einfacher. Den detaillierten Integration Guide<\/a> gibt es hier.<\/p>\n\n\n\n Plugin-Auto-Updates war ja schon Bestandteil fr\u00fcherer WP-Versionen. Was nun nachgereicht wird, ist die Auto-Update-Funktion f\u00fcr WordPress selbst<\/a>. Nach dem Update bleibt alles aber erst einmal so wie es war: Wichtige Sicherheitsupdates werden automatisch eingespielt. F\u00fcr gr\u00f6\u00dfere, automatische Updates (so genannte „Major Updates“) gibt es dann ein freiwilliges Opt-In.<\/p>\n\n\n\n Auch am Blockeditor („Gutenberg“) wurde flei\u00dfig weiterentwickelt. Die Enwicklungsversionen 8.6 bis 9.2 werden in die neue WP-Version flie\u00dfen. Ebenfalls alle Fehlerbehebungen aus 9.3 und 9.4. Das hat sich im Detail getan:<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.6 setzt Teil 2 des dreistufigen Plans, jQuery zu erneuern<\/a>, in die Tat um. WordPress-Nutzer, die zuvor schon Probleme hatten, sollten das Enable jQuery Migrate Helper Plugin<\/a> installieren. Die ganze Thematik ist nicht ganz unproblematisch. Das Plugin hat schon mehr als 200’000 Installationen.<\/p>\n\n\n\n Neues Default Theme namens „Twenty Twenty One“. Es ist quasi nur eine Art „leeres“ Theme f\u00fcr den Block Editor und seine Funktionen. So sieht’s aus:<\/p>\n\n\n\n Das TwentyTwentyOne Theme hat auch einen DarkMode, der sich \u00fcber den Customizer einstellen l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n\n Ein neues Plugin Passwordless WP<\/a> r\u00fcstet unser beliebtes CMS mit einer sch\u00f6nen Funktion nach: Login via TouchID oder FaceID.<\/p>\n\n\n\n Auch ein gutes Plugin: Find My Blocks<\/a> zeigt \u00fcbersichtlich an, auf welcher Seite man welche Gutenberg-Bl\u00f6cke nutzt.<\/p>\n\n\n\nWordPress News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n