{"id":2103,"date":"2021-03-05T09:00:00","date_gmt":"2021-03-05T08:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?p=2103"},"modified":"2021-07-18T20:49:38","modified_gmt":"2021-07-18T18:49:38","slug":"wordpress-5-7-kommt-am-dienstag-das-ist-neu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/revue.local\/wordpress-5-7-kommt-am-dienstag-das-ist-neu\/","title":{"rendered":"WordPress 5.7 kommt am Dienstag. Das ist neu!"},"content":{"rendered":"\n
5 Uhr morgens. Es ist dunkel. Nur das Licht des Schwedenofens flackert ein bisschen und bringt dadurch Licht in den Raum. Mein Sohnemann, der nun ein Jahr jung geworden ist, schl\u00e4ft noch. Die N\u00e4chte mit ihm werden ruhiger und dadurch besser. Das ist das Signal f\u00fcr mich, zumindest ab und an fr\u00fcher aufzustehen. Ende M\u00e4rz wird es um 6 Uhr schon heller sein. Dann aber kommt die Zeitumstellung und damit auch die Dunkelheit um diese Zeit zur\u00fcck.<\/p>\n\n\n\n
Dennoch: Der Fr\u00fchling kommt. So oder so. Alles ist in Ver\u00e4nderung. Auch WordPress. Und da steht Version 5.7 an, die am Dienstag erscheinen soll. Mit dabei ein paar interessante \u00c4nderungen, obwohl bereits angek\u00fcndigt<\/a> wurde, dass es eher „short & light“ ausfallen w\u00fcrde. In diesem Newsletter steht, was es Neues gibt.<\/p>\n\n\n\n \u00dcbrigens bin ich total angetan von Russell Brunsons Buch „Traffic Secrets“<\/a>. Sollten Sie mal lesen. Aktuell blogge ich dazu auf meiner Website<\/a> und versuche die Tricks auf meine Website anzuwenden.<\/p>\n\n\n\n Ihr Dipl. Ing. (FH) Florian Simeth<\/p>\n\n\n\n WordPress 5.6.1<\/a> und 5.6.2<\/a> waren sogenannte Maintenance Releases in denen jede Menge Probleme behoben wurden.<\/p>\n\n\n\n Noch vor dem 5.7 Release hat WordPress nun die 40%-Marke durchbrochen<\/a>. Es ist damit weiterhin das meistgenutzte CMS-System im Alexa Ranking der Top 10 Millionen Websites.<\/p>\n\n\n\n Nun zu WordPress 5.7:<\/p>\n\n\n\n Die State of the Word<\/a>, die allj\u00e4hrliche Ansprache von Matt Mullenweg (Gr\u00fcnder von WordPress), wurde aufgezeichnet und letztes Jahr dann bei YouTube gestreamt. Angepriesen wurde nat\u00fcrlich die Full-Site-Editing Funktion, die bald in WordPress Einzug halten soll. Dazu unten mehr. Aussicht gab es auf die n\u00e4chsten Features:<\/p>\n\n\n\n Der Block-Editor, getauft Gutenberg, ist der „neue“ Editor in WordPress. Naja… ganz so neu ist er nicht mehr. Ein paar Jahre hat er jetzt auf dem Buckel und hat nun das 100ste Update erhalten.<\/p>\n\n\n\n Was mich allerdings immer noch richtig \u00e4rgert, weil es sich nicht einfach abschalten l\u00e4sst:<\/p>\n\n\n\n Letztlich bin ich damit nicht alleine<\/a>. 🤯<\/p>\n\n\n\n Nichtsdestotrotz ist der Block-Editor der beste Page Builder<\/a>, wie WPTavern berichtet hat. Der Markt stagniert wohl seit 2020 und die Botschaft, dass Gutenberg deutlich performanter und nicht so „aufgebl\u00e4ht“ ist, kommt bei der Konkurrenz nicht gerade gut an.<\/p>\n\n\n\n Was ich pers\u00f6nlich genial finde: Ein Inhaltsverzeichnis-Block kommt<\/a>!<\/p>\n\n\n\n In diesem Zuge sei noch einmal darauf hingewiesen, dass der offizielle Support f\u00fcr das Classic-Editor Plugin im Dezember 2021 endet<\/a>!<\/p>\n\n\n\n In der Regel erh\u00e4lt WordPress drei gr\u00f6\u00dfere Updates pro Jahr. Dazwischen ein paar Kleinere, die entweder Fehler beheben oder Sicherheitsupdates bringen. Es wurde diskutiert, gr\u00f6\u00dfere Updates schneller herauszubringen.<\/a> Das geht aber derzeit nicht<\/a>, weil grunds\u00e4tzlich viele Automatismen fehlen. <\/p>\n\n\n\n Was kommt in WordPress 5.8?<\/a> Vermutlich Full-Site-Editing (FSE). Man wird dann seine komplette Seite (inklusive Men\u00fcs und Widgets) mit dem Block-Editor bearbeiten k\u00f6nnen. Allerdings ist noch nichts in Stein gemei\u00dfelt. Die Planung von WordPress 5.8 hat noch nicht begonnen. Aber es wurden schon jede Menge Fragen zur Funktionalit\u00e4t zu FSE beantwortet<\/a>. Es wird eine riesige Sache. Viele Themes werden dann quasi obsolet.<\/p>\n\n\n\n Die WordPress App f\u00fcr Android hat einen Story-Modus<\/a> bekommen. Kennen wir ja von Instagram. Derzeit kann man allerdings nur mit Text spielen.<\/p>\n\n\n\n Amerikas neuer Pr\u00e4sident Joe Biden nutzt weiterhin WordPress<\/a> f\u00fcr seine Website und f\u00fcr whitehouse.gov. Dar\u00fcber hinaus ist sie superschnell, hat einen Dunkelmodus und die Schriftgr\u00f6\u00dfe kann ge\u00e4ndert werden. Ja, das kann man alles mit WordPress erreichen 😆<\/p>\n\n\n\n Es gibt ein Rollback-Update-Feature-Plugin<\/a>. Dabei handelt es sich um die Funktion, dass Plugin-Updates zur\u00fcckgespult werden k\u00f6nnen. Das wird gerade getestet.<\/p>\n\n\n\n Vielleicht wissen Sie, dass ich mich durch mein Strukturierte Daten & Schema Plugin f\u00fcr WordPress<\/a> relativ viel mit dem Thema auseinandersetze. Noch mal zur Erkl\u00e4rung: Strukturierte Daten geh\u00f6ren zur technischen Suchmaschinenoptimierung und sorgen daf\u00fcr, dass die Crawler besser verstehen, was sich auf Ihrer Website befindet. Zur Belohnung gibt’s oft sch\u00f6nere und gr\u00f6\u00dfere Suchtreffer wie rechts zu sehen mit zus\u00e4tzlichem Bild und einer Sterne-Bewertung. Technisches SEO ist mittlerweile ein zus\u00e4tzlicher Ranking-Faktor.<\/a><\/p>\n\n\n\n Google hat das alte Test Tool f\u00fcr strukturierte Daten zwar eingestellt. Es darf aber trotzdem weiterleben<\/a> und bekommt eine neue Heimat bei schema.org.<\/p>\n\n\n\nWordPress News<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n\n
Schema Updates<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n