{"id":2164,"date":"2023-03-02T19:47:24","date_gmt":"2023-03-02T18:47:24","guid":{"rendered":"http:\/\/revue.local\/?p=2164"},"modified":"2023-03-03T13:37:29","modified_gmt":"2023-03-03T12:37:29","slug":"wordpress-6-2-und-vieeeeeeel-ki-technologie-gutschein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/revue.local\/wordpress-6-2-und-vieeeeeeel-ki-technologie-gutschein\/","title":{"rendered":"WordPress 6.2 und vieeeeeeel KI-Technologie + Gutschein"},"content":{"rendered":"\n
Howdy {VORNAME[std:WordPress-Liebhaber]}!<\/p>\n\n\n
Unglaublich, aber wahr: Letztes Jahr habe ich den vorerst letzten Newsletter geschrieben. Dann\u2026 meldete sich der Rheinwerk-Verlag bei mir. F\u00fcr die Weiterf\u00fchrung des Newsletters blieb neben Kind und Kegel und der vielen Schreibarbeit leider keine Zeit. Mein Buch WordPress – Plugins, Themes und Bl\u00f6cke entwickeln<\/a>, das sich an WordPress-Entwickler (und solche, die es werden wollen) richtet, ist seit September auf dem Markt. Nach einer l\u00e4ngeren Schreibpause habe ich jetzt wieder Kraft und tadaaaa! Hier bin ich! Oder: Da ist er! Der WordPress Newsletter!<\/p>\n\n\n\n Seit einigen Monaten bin ich von der KI-Technologie fasziniert. Im Jahr 2022 hat sich die Welt gef\u00fchlt hundertmal schneller gedreht! Pl\u00f6tzlich kann man seine eigenen Avatare<\/a> erschaffen, die aussehen wie man selbst! Bild erschaffen? Klappt wie im Nu z.B. mit Midjourney<\/a>. Die Bilder rechts wurde innerhalb von Sekunden erstellt. Mit einer einfachen (englischen Textzeile).<\/p>\n\n\n\n Aber auch in Sachen Text hat sich einiges getan. Das hat mich dazu veranlasst, ein eigenes Plugin f\u00fcr WordPress zu schreiben: AiWriter<\/a>. Unten sehen Sie ein animiertes GIF, welches zeigt, wie das Tool bei der automatischen Textvervollst\u00e4ndigung helfen kann. Und bevor Sie fragen: Nat\u00fcrlich entstand dieser Newsletter mit AiWriter \ud83d\ude09<\/p>\n\n\n\n Folgen Sie mir auf LinkedIn<\/a> oder Twitter<\/a>, wo ich t\u00e4glich \u00fcber die Fortschritte des Tools berichte. Wer das Tool nutzen m\u00f6chte, kann mit dem Gutscheincode REVUE innerhalb der n\u00e4chsten 4 Wochen 10% sparen.<\/p>\n\n\n\n In mehr als einem Jahr ist viel passiert. WordPress 5.9, 6.0 und 6.1 haben das Licht der Welt erblickt. Aber das wissen Sie sicher schon! Viel interessanter ist, was Matt Mullenweg (Mitbegr\u00fcnder von WordPress) beim letzten „State of the Word<\/a>“ zu sagen hatte. Die Highlights:<\/p>\n\n\n\n Gutenberg w\u00e4chst und w\u00e4chst. Viele kleine, aber auch gro\u00dfe Projekte springen auf: Automattic, Tumblr oder auch Engine Awesome<\/a>. Ich pers\u00f6nlich bin immer noch total begeistert vom neuen Block Editor.<\/p>\n\n\n\n Das Plugin- und Theme-Verzeichnis von WordPress bekommt dieses Jahr neue Taxonomien. Damit soll es einfacher werden, genau das Plugin zu finden, das man sucht. Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ich berichtete<\/a> ja schon 2021 von einer Studienarbeit, in der gerade das Pluginverzeichnis sehr schlechte Noten bekam.<\/p>\n\n\n\n Ganz cool ist, dass WordPress jetzt direkt im Browser ausgef\u00fchrt werden kann. Die WP-Website selbst nutzt dies nun direkt als Playground<\/a> f\u00fcr alle, die WP kurz und schnell ausprobieren wollen.<\/p>\n\n\n\n WordPress wird heuer Jahr 20 Jahre alt! 🎉 Wahrscheinlich gibt’s da ordentlich was zu feiern. Eine Website<\/a> dazu exisiert bereits.<\/p>\n\n\n\n Auf die in WordPress integrierte Unterst\u00fctzung f\u00fcr Mehrsprachigkeit m\u00fcssen wir leider noch l\u00e4nger warten. Laut Matt ist eine solche Funktion noch „Jahre“ entfernt. Obwohl 2021 behauptet wurde<\/a>, sie k\u00e4me am Ende des Jahres 2022. Schade.<\/p>\n\n\n\n WP 6.2 soll Ende M\u00e4rz erscheinen.<\/p>\n\n\n\nWordPress & KI-Technik<\/h2>\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
WordPress in Zukunft<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n\n\n\nWordPress 6.2 – Was k\u00f6nnen wir erwarten?<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n